Vor der Reform ist.. Es ist nun soweit: die erste Beratung zur Gesundheitsreform 2015 fand im Bundestag statt. Das von der Großen Koalition verabredete Gesundheitsreformgesetz liegt nun vor und [...]
Achtung Augenhöhe notwendig Der Verbraucher in Deutschland, schlussendlich also auch der Erkrankte, der einer Behandlung bedarf, ist meist nicht seinem Gegenüber, begründet durch gesetzliche [...]
Bindend oder eben nicht? In einem am 26. Februar 2014 ergangenen Urteil des Sozialgerichts in Dortmund (Az.: S 40 KR245-08) wurde die Auffassung des Gerichtes, dass eine gesetzliche Krankenkasse [...]
Warum keine freien Wahlen? Ob der Verbraucher es noch lernt – die Presse wohl nimmermehr vermute ich, denn es geht um Umsatzzahlen. Um jeden Preis? Meist sieht es so aus, denn wer Bericht [...]
Behördenwesen geregelt Es ist noch nicht lange her, als der Gesetzgeber dem Kann, Könnte und Vielleicht einen Riegel vorschob und eine Frist zur Entscheidungsfindung gegenüber dem Versicherten [...]
Endlich mal Klartext Kaum beachtet, schon länger gültig ist die Bestimmungen zur notwendigen Vorversicherungszeit zur (Weiter-) Führung einer Freiweilligen Mitgliedschaft in der GKV. Das Gesetzt [...]
Rückreise des Systems wegen Teil 1 Teil 2 Teil 3 Wir haben suchten nochmals das Gespräch mit dem Senior Consultant im KKH gesucht. Sie bedauerte sehr, was passiert ist. Sie hat [...]
Eine Monopolisierung und die logische Folge Teil 1 Teil 2 Nach 20 min hat es dann geklappt. (AbGarScore bei 20min war 4) Sie wurde dann sofort runter gekühlt auf 33 Grad. Ca 2 Stunden [...]
Ein Bericht aus England zur Bürgerversicherung Teil 1 des Berichts finden Sie hier. In dem Erlebnisbericht einer jungen Frau geht es um die Geburt eines Kindes, welches bei Geburt einen [...]
Ein erschreckender Bericht Wir alle erfuhren, dass man uns viel im Sinne sozialer Absicherung versprach – wirklich aber gelöst wurde keines der existenzbedrohenden Probleme. Die [...]
Notwendig, wirtschaftlich, zweckmäßig – menschlich? Ein aktuelles Urteil zeigt meiner Meinung nach mal wieder, was der Mensch in der GKV an „Wert“ hat. Die Solidargemeinschaft, deren [...]
Es wird teurer – für den Versicherten Es wird wieder teurer – nicht nur Jahresarbeitsendgeldgrenze (JAE) und Beitragsbemessungsgrenze werden angehoben und definieren den Schutzbedürftigen, [...]
Und wieder geht es aufwärts – im Beitrag, nicht in den Leistungen Immer wieder wurde versucht, von den tatsächlichen Anpassungen der Beiträge in der GKV abzulenken. Schlecht oder nicht [...]
Hoch gelobt – zu Recht? In meinem heutigen Artikel möchte ich über einem Vorfall berichten, der seinen Beginn in den Tagen vor Weihnachten hatte und von mir als sehr tragisch und belastend [...]
Wartezeiten in der GKV sind sprichwörtlich – nun, so sieht es aus und scheint sich bei dem Bezug einiger Medikament zu etablieren. Die Ursache der Lieferprobleme bei Schilddrüsenmedikamenten, [...]
Hilfsmittelversorgung in der GKV Es ist nicht wirklich lange her, da wurde doch allen Ernstes in der Politik behaupte, Hilfsmittel sein problemlos in der GKV zu erhalten. Herr Dr. Lauterbach [...]
Behördenwesen Es geht um Geld, durchaus auch das der Beitragszahler, die zahlen aber nicht mitbestimmen dürfe und fehlende Transparenz der Mittelverwendung beklagen. Gleichzeitig steigt die Zahl [...]
Weitere Einschränkungen in der GKV Es ist kaum zu glauben, die AOK fordert das eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung abzubauen ist. Zurück ins Mittelalter? Es ist sicherlich zu prüfen, ob [...]
Urteil vom 2.10.13 Wer erblindet und gesetzlich versichert ist, erhält i.d. einen Blindenstock. So wurde bisher geleistet. Mehr in Form eines Blindenhundes gab es nur sehr sehr selten. Eine der [...]
Verständlich oder? Ich bin der Meinung , dass gesetzliche Regelungen allgemein verständlich zu sein haben. Nur so kann der Zweck erreicht werden, dass der Bürger eine Orientierung im Sinne des [...]
Beitragszahlung ohne Gegenleistung Ein vom Bundessozialgericht (BSG) bereits am 28.9.2011 gefälltes Urteil, wurde erst jetzt (!!) veröffentlicht (12 KR 9/10 R) und belegt, dass Krankenkassen die [...]
Und wieder geht es aufwärts Es ist noch nicht lange her, als Dr. K. Lauterbach prognostizierte, dass die PKV Beiträge explodieren würden. Nun wird ähnliches in der GKV bekannt. Der Münchner [...]
Macht das Sinn? Als gesetzlich krankenversichert, ist man per Gesetzt ab dem 1.1.2014 dazu verpflichtet die elektronische Gesundheitskarte (eGK) zu benutzen. Die gesetzliche Grundlage ergibt [...]