Presse & Öffentliches
PRESSECENTER
Im Pressecenter finden Sie das, was über Jahre hinweg geschrieben wurde. Sehr oft wurde ich um Rat gefragt oder schrieb eine Beurteilung zu einem aktuellen Thema. Im Pressecenter finden Sie alles, was veröffentlicht wurde. Offzielle Pressestimmen rund um mich und meine Tätigkeit dokumentieren meine Überzeugungen und mein Engagement für die Verbraucher, zu denen ich mich schlussendlich selber zähle.
-
Der am 31. Mai 2023 erschienene Artikel in der Fonds professionell dokumentiert, wie sorglos Behörden die eine Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitern haben, mit deren Existenz umgehen. Wachpolizisten, die dem Grunde nach dieselben Tätigkeiten wie Polizisten ausführen, die durch ihre Verbeamtungsansprüche bei Krankheit oder Unfall haben, sind derzeit heute nur bis zum 62. Lebensjahr in Höhe von 1000 € absichern. Ich bot eine Lösung. Das Innenministerium hat es nicht oder will es nicht verstehen.
-
Krisenzeiten, so wie wir sie heute erleben (Corona, Ukraine Angriffskrieg) gab es in der schnellen Abfolge in der Vergangenheit so nicht. Dazu die Inflation! Viele müssen überlegen, an welcher Stelle die Einsparungen, möglichst risikolos, realisieren können. Ein Balanceakt, bestens kommentiert von Herrn Detlef Pohl.
-
in der Spezialausgabe des Magazins procontra eine Art Zusammenfassung und Weiterführung des Themas der Beratung von Freiberuflern. Spezialisierung ist meines Erachtens zwingend notwendig, entweder fachlich auf Teilbereiche der Beratung oder auf das Klientel.
-
Eine fachliche Spezialisierung definiert Alleinstellungsmerkmale und kommt schlussendlich dem Berater und dem Interessenten zugute. Versicherungsschutz ist und bleibt eine Ware, die sich über ihre Inhalte, die AVB definiert. Fast alle kennen den Preis ihre Absicherung, nicht aber deren Wert.
-
Versicherungsmakler sollten sich auf Zielgruppen spezialisieren, nicht auf Inhalte, so die Empfehlung dieses Artikels. Es geht um freiberufliche als Zielgruppe, deren Risikoabsicherung und auch Altersvorsorge. Ich persönlich bleibe bei den Inhalten, wie erwähnt, beim Tagegeld, denn ich bin der Meinung, dass man nicht über viele verschiedene Themenbereiche, gestreut von Risiko bis Vorsorge fachlich auf hohem Niveau beraten kann. dafür gibt es zu viele Anbieter und Produkte. Gerne unterstütze ich die, die Zielgruppen haben in den Fachgebieten meiner Tätigkeit.
-
Die Jagd, Gewinne zu machen lässt oftmals vergessen, dass man die Risiken, die man damit bezahlen könnte, auch absichern kann. Die Pflegezusatzversicherung gewinnt immer mehr an Wert. Seit Jahren und so stark wie noch nie, steigen die Beiträge für diese Absicherung. Immer noch hoffnungslos unterfinanziert, bei geringen Einkommen der Pflegekräfte, wird sich Kostenspirale weiter und vielleicht noch schneller drehen.
-
Die Rechtsprechung ist meistens klar, das Verhalten der Versicherer unberechenbar. Zwei Praxisbeispiele, bei ein und demselben Kunden, die Unterschiedes Verhalten dokumentieren und wie die Versicherer versuchen damit durchzukommen. Fachliche Kompetenz durch ständiges „Training“ ist die beste Vertretung für den Versicherten.
-
Die Berufsunfähigkeitsversicherung vom Antrag ist zur Regulierung befindet sich im Wandel in der Pandemie. Worauf achten?
-
Es war ein tolles Gespräch über die vielseitigen Probleme bei der Absicherung biometrischer Risiken. Besonderen Dank verdienen die sehr gut vorbereiteten Fragen, wie ich sie nur sehr selten erleben durfte. Download
-
Die Zeiten haben sich geändert, das Bewusstsein, welche Risiken und täglich begleiten wurde größer. Die Krise zeigt, wie verletzlich wir sind. eine strategisch gute Planung für das ganze Leben beginnt mit der Absicherung der Risiken. Erst dann kommt die Vorsorge aber sicherlich nicht mehr in Form der Lebensversicherung.
-
Die Duldung finanzieller Interessen im Vorrang gegenüber menschlicher Risikoabsicherung ist nicht hinzunehmen. Probleme sollten gelöst und nicht gemeldet werden, wie bisher. Vier Forderungen in einem offenen Brief.
-
Viele Experten, von denen man qualitativ hochwertige Ratschläge erwartet scheinen nicht einmal gelesen zu haben, was Sie beurteilen. Alternativen sind gleichwertig, nicht "Ausschnittsdeckungen" gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung. Wird der Leistungsausschluss er der Infektionsklausel falsch interpretiert, scheint Expertenwissen weit entfernt.
-
Ich hätte mir andere Verlegungen zum Thema Teilzeitklausel und Infektionsklausel gewünscht. Auch hätten andere Versicherer, die mit den entsprechend hochwertigen Bestimmungenin den Vordergrund gerückt werden sollen. Werbung ersetzt keine Qualität, wenn ich mir diese Meinung erlauben darf. Dennoch ein informativer Artikel.
-
Die meisten ahnen nicht einmal, was ein solcher Versicherungsschutz leisten kann, sofern er richtig vereinbart ist. Besuchen Sie mein Downloadcenter und informieren sich in aller Ruhe. Sie werden erstaunt sein, was Sie alles nicht wussten.
-
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte jeder haben. Welche aber ist die richtige? Neben der Beurteilung der Vertragsbestimmungen zeigt sich das meist im Leistungsfall.
-
Traue niemandem außer dir selbst. Kleingedrucktes lesen! Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein MUSS!
-
Wenn ein Makler entsprechend seiner Holschuld Rat sucht und anfragt, wird er von den Behörden unisono alleingelassen
-
Wirklich rechtssicher das Problem lösend? Stellt diese Klausel tatsächlich einen Mehrwert da oder verstößt sie gegen § 172 VVG.? Marketing oder wirklicher Nutzen? Eine fachliche Betrachtungsweise.
-
Die freiwillig gesetzliche Versicherung kann insbesondere im Alter viel teurer werden als die PKV. Beachten Sie den KVdR. Die 100 Mindestkriterien der GKV sind zdem m.E. eine Momentaufnahme.
-
Ein weiterer Artikel zu den Abgaben bei Bezug einer BU Rente.
-
Informationen, die bei der Beratung zwingend notwendig zu berücksichtigen sind. Tarifmerkmale wie eine klar definierte konkrete Verweis auch eine Leistungsdynamik sind vor diesem Hintergrund dringend zu empfehlen.
-
Man möchte den Verbraucherzentralen zurufen: Kehren sie doch erst einmal vor der eigenen Tür, bevor sich um fremde Türen kümmern. Die zeitgleiche Forderung nach mehr Qualität in Beratung und der Qualität die Produkt selbst ist aus meiner Sicht zu begrüßen. Tochter steht in der
-
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), von Versicherern bezahlt und deren Interesse vertretend, äußert sich in einem Bericht vom 28. Juli 2018 zum Bericht von frontal 21.
-
Aber nur wenige Versicherer stellen sich Rating/erstmals auch Rentnertarife im Map-Report. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Beitragssteigerungen der privaten Krankenvollversicherung (PKV) im Alter unter Beobachtung stellen. Zu Recht? „Die Zahlen zeigen, dass die Probleme längst nicht so schlimm sind, wie oft
-
Der Versicherungsmakler Frank Dietrich hat in einer Petition, dass auch Verbraucherschützer eine Mindestqualifikation und Haftpflicht erfüllen müssen, wenn sie zu Versicherungen beraten. Diese Petition ist nun nicht mehr nur bei Change.org vertreten, sondern hat es auch auf das
-
„Mit der Petition wird gefordert, dass der Verbraucherschutz/die Verbraucherzentralen grundsätzlich neu zu organisieren. Dabei gehören Befähigungsnachweise Sie bei jedem Vermittler, Dokumentationspflicht, eine Berufshaftpflicht und ständige Weiterbildung dazu“.
-
Mehr Beratungsqualität und überprüfbare Weiterbildung - das fordert eine Petition von Verbraucherschützern. Warum Versicherungsmakler die Forderung unterstützen. Für Verbraucherschützer sind Versicherungsmakler Finanzvertrieb, die wesentlichen Tressen Produktverkauf
-
Ein Versicherungsmakler hat eine Petition gestartet und ist damit auf das Portal des Bundestages geschafft. Darin geht es um nichts weniger als um die Neuorganisation Verbraucherzentralen. Die Petition fordert für sie die gleichen Pflichten wie für jeden Vermittler.
-
Den Verbraucherzentralen unterlaufen in Finanzfragen häufig Beratungsfehler. Das liegt an der mangelnden Qualifikation ihrer Mitarbeiter. Verbraucherzentralen (VZ) gelten als neutrale und erfahrene Ratgeber in Finanzfragen. Daher bezuschusst der Staat die als Verein organisierten Institutionen mit Steuermitteln.
-
Die Branche kritisiert die Beratungsqualität in den Verbraucherzentralen. Die Vermittler wollen nun zu gleichen Gebühren bessere Tipps geben. Darf die Hausratversicherung sich weigern, einen Schaden komplett zu regulieren? Soll man die Lebensversicherung kündigen oder nicht? Ist mein Versicherungsschutz
-
Mit mittlerweile fast 20 Jahren Berufserfahrung, unzähligen Onlinekonferenzen, Meetings und Vorträgen ist es für Frank Dietrich aus Berlin Programm sich in den Bereichen der privaten Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Pflegekostenzusatzversicherung
-
Es bewahrheite sich immer mehr - der Tarifwechsel-Leitfaden sei nichts als ein trojanisches Pferd im Ofen der ahnungslosen Versicherungskunden, meinen die PKV-Experten Frank Dietrich und Andreas Sokohl, neuerdings erhielten Kunden ein Informationsblatt
-
Bewusstsein für eine Berufsunfähigkeitsversicherung macht sich bei Verbrauchern erst bei, wenn die Hütte schon brennt, meinen Versicherungsmakler Frank Dietrich in seinem Kommentar. Es handele sich um ein Gesellschaftliches Problem. Und um das zu lösen, müsse man sehr früh ansetzen.
-
Versicherungsschutz sollte Lebens begleiten vereinbart werden, und nicht von einem Alter oder Risiko abhängig gemacht werden. Davon ist Makler Frank Dietrich überzeugt. In seinem Gastbeitrag erklärte am Beispiel eines Kindes, das funktionieren kann.
-
Die Wahrnehmung des Risikos, berufsunfähig zu werden, muss sich verändern, findet Fachmakler Frank Dietrich. Jeden kann es treffen. Daher plädiert er dafür, dass die Menschen schon ab dem zehnten Lebensjahr für den Fall der BU vorsorgen. Der Hinweis,
-
Das Gros der Maklerschaft setzt in der Beratung Softwaretools ein. Doch damit sind auch Tücken verbunden, schildert Makler Frank Dietrich im Gastbeitrag. Seine Botschaft: eine Software allein macht noch keine gute Beratung.
-
Die immer wieder aufflammende Diskussion um die Bürgerversicherung ist Auswuchs eines schon lange schwelenden Streits in Deutschland. Dabei geht es um die Frage, welches System denn nun besser ist - GKV oder PKV. Mit dieser grundsätzlichen Frage wollen
-
Der Handlungsdruck auf die Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherung nimmt zu. Mit dem Bundesgerichtshof-Urteil zur „Schreibtischklausel“ und eine Anfrage der Grünen im Parlament nimmt die Diskussion um Transparenz in der BU-Versicherung Fahrt auf, kommentiert Michael Fiedler.
-
Privat versicherte, selbstständige Frauen im Mutterschutz können Krankentagegeld-Leistungen erhalten. Aus Sicht von Frank Dietrich wird das grundsätzliche Fragen auf. Welche das sind und was echter Verbraucherschutz bedeutet, erläutert Dietrich im Gastbeitrag. „Am Anfang war das Wort“, heißt es in der
-
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist derzeit die beste Einkommenssicherung. Nur sie bewertet die, bei gesund welchen Veränderung oder Beeinträchtigungen, verbleibenden Restfähigkeiten in Bezug auf den Versicherten Beruf. Vermittlern
-
Vor kurzem veröffentlichte der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Studie, die Zimmer Ergebnis kommt, Vergleichsportale Lügnerin Kings Verbraucher manipulieren. Dieser Aussage stimmt Versicherungsmakler Dietrich voll zu. Umso mehr wundert er sich, dass die Verbraucherzentralen ihren Beratungsgesprächen selbst auf solche
-
kürzlich hatte vermissen Sie einen Kommentar des Fachmaklers Frank Dietrich veröffentlicht, in dem er sich mit der Beratungspraxis der Verbraucherzentralen kritisch auseinandersetzt. Darin Batterie Verbraucherschutz um eine Stellungnahme wie es sein können, dass dieser „Tools für den Vergleich von Versicherungen verteufelt, andererseits aber selbst
-
Wenn die Handlung nicht zum Namen passt: In der Ausgabe vom 20. Juni 2017 veröffentlichte ich in einem Kommentar im Sinne eines offenen Briefes an Frau Mohn, Teamleiterin für Finanzen bei der Verbraucherschutzzentrale in Berlin. Es ging dabei um Kritik am Verbraucherschutz, denn erlebe
-
Was war passiert? Vor einiger Zeit rief mich ein Kollege an und halten fast ungläubig mit, dass sie DKV einen tarifstationärer Kostenerstattung für GKV Versicherte am Markt hätte. Diese würden sogar in Privatkliniken leisten. Dieses Produkt wurde von seinem Maklerbetreuer höchsten Tönen gelobt. Welche Kosten aber werden in diesen Kliniken
-
Geht ein Versicherungsmakler zur BU-Beratung zur Verbraucherzentrale. Nein, sofern kein Witz an, das hat Versicherungsmakler Frank Dietrich tatsächlich gemacht. Er wollte wissen, wie gut oder schlecht eine Beratung zur Arbeitskraftabsicherung ist. Sein Fazit:
-
Verbraucher brauchen Schutz. Vor schlechter Beratung in Finanzangelegenheiten besonders. Doch die, die das dem Namen nach leisten sollen, überraschen regelmäßig mit ganz eigenen Ansichten. Fachmakler Frank Dietrich reicht es nun. Er startet eine Petition, die besseren Verbraucherschutz fordert. Innerhalb
-
Versicherungsmakler Frank Dietrich startet eine Petition, um eine Verbesserung des Verbraucherschutzes herbeizuführen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband gibt zurück, alle Berater sein ausreichend qualifiziert. Das wiederum bringt Dietrich wieder auf die Palme. Warum, lesen Sie in seinem Kommentar
-
13. September 2017 - Wegen teilweise dilettantischer und existenzbedrohender Tipps einiger Verbraucherschützer hat Versicherungsmakler aus Potsdam eine Petition gestartet. In dieser fordert er Mindeststandards
-
Eine Petition auf Chage.org setzt sich dafür ein, dass auch Verbraucherschützer eine ausreichende Qualität nachweisen müssen und für ihre Ratschläge haften, wenn sie zum Thema Versicherungen und Finanzen Aussagen treffen. Gestartet hat den
-
Kein Qualifizierungsbedarf bei den Verbraucherzentralen? Makler Frank Dietrich versteht die Haltung von Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV nicht) und vermisst die Bereitschaft zum fachlichen Austausch. Die Äußerung von Verbraucherschützern in der
-
Seit Montag ist die Petition von Versicherungsmakler Frank Dietrich online, die sich für eine Verbesserung des Verbraucherschutzes einsetzt. Was sagen aber die Verbraucherzentralen selbst dazu? Wir Vermittler hat mal nachgefragt.
-
Axel Kleinlein (BdV) hat die Petition von Makler Frank Dietrich gelesen - und für überflüssig befunden. Allerdings ohne auf die Fehlleistung von Verbraucherschützern der Beratung einzugehen. Das sorgte für heftigen Gegenwind von Maklern - aber auch von Versicherungsberatern. Verbraucherschützer raten von der wichtigen Absicherung der
-
Die HUK Coburg hat nicht mehr und nicht weniger mit Verbraucherzentralen zu tun als andere Anbieter. Warum dann diese Überschrift? Nach einem Artikel auf FOCUS verweist der Versicherer auf die Studie der Verbraucherzentralen. Die Studie von Morgen & Morgen ist gemeint.
-
Vorerkrankung führe häufig zu Ausschlüssen oder verteuern den BU-Vertrag. Stellenanbieter also wenig Gesundheitsfragen, sind sie besonders verbraucherfreundlich? Nein, kommentiert Fachmann Frank Dietrich inzwischen damit einen Kollegen Matthias Helberg bei. In einem beklagt BU- Spezialist
-
13. November 2017- Wegen teilweise dilettantischer Tipps einzelner Verbraucherschützer hat einen Makler eine Petition gestartet. Darin fordert er Mindeststandards
Pressestimmen

Die Artikel
Die abgebildeten / verlinkten Artikel aus der Presse sind nicht vollständig. Einige Medien haben die Eigenschaft, Artikel abzuschalten oder zu verlegen. Was ich finden konnte, habe ich hier eingepflegt und werde weiterhin auf möglichst große Vollständigkeit achten. Finden Sie mehr, so bitte ich um Nachricht. Dafür schon einmal an dieser Stelle: Vielen Dank.
Kommentar
In den Beurteilung und Interviews kommt zum Ausdruck, welcher Philosophie ich fachlich und kompetent folge. viele meiner Kollegen begründen Ihre Meinung und damit auch die Beratungstätigkeit auf die Bewertung Dritter, wie Ratings und Vergleichsrechner. Wenn Sie die Artikel lesen werden Sie feststellen, dass es mir gelungen ist diese Medien ad absurdum zu führen. Ich erinnere an die Infektionsklausel zu Coronazeiten, die bei Vergleichsrechnern und Bewertungen mit einbezogen wurde. Leider konnte der, der damals ein Interview gab, den Inhalt nicht wiedergeben und sprach wie ein Blinder von Farbe. Ich kommentierte. Sogar der Redakteur musste schallend lachen.
Kleingedrucktes
Es zahlt sich immer wieder aus, die Original Vertragstexte, die Versicherungsschutz begründen, zu lesen und zu verstehen. Vergleiche haben die Eigenschaft, vieles gleich zu machen, damit jeder der Anbieter einen guten Eindruck macht und ein Siegel der positiven Bewertung kauft. Die Einnahmen der Siegel und auch die Lizenzgebühren für die einfach verständlich gemachte Software sind die Einnahmequellen. Es geht nicht um die fehlerfreie kompetente Beratung. wenn Sie sich beraten lassen, achten Sie darauf, dass Ihr Berater sich Zeit nimmt, auf Fragen ausführlich eingeht und sich auch im Kleingedruckten auskennt, Ihnen Stellen zu zeigen, an denen Sie die Antworten finden.