Berufsunfähigkeitsversicherung & „Schwere Krankheiten“.
Die Absicherung „Schwerer Krankheiten“ wird fälschlicherweise noch immer als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung bezeichnet. In einer aktuellen Werbung las ich, dass ein Tool zur [...]
Beitragsanpassungen!
Teurer werden beide, aber… Wieder ist es so weit. Beitragsanpassungen in beiden Systemen, gemeint sind die GKV und die PKV, sind für das Jahr 2020 beschlossen. Bei der GKV haben wir ein [...]
DSGVO – wen aber kümmert es?
Gelebter Datenschutz! THE NEVERENDING STORY! Aus aktuellem Anlass habe ich den Blogartikel nochmals aktualisiert. Es wird noch gegensätzlicher in der zweiten Fassung. Anzuwenden ab dem 25. Mai [...]
Ignoranz vernichtet – die PKV (`en)
Krankenversicherung anbieten sollte eine Berufung sein, kein Geschäftsmodell. Wer möchte nicht gerne wissen, dass er morgen noch da ist? Gemeint ist das Geschäftsmodell der PKV. Korrektur: der [...]
Selber lesen adelt – Studie GKV vs. PKV
Nun mal ehrlich! Am 3. Januar erschienen in der Presse diverse Berichte zur Studie des PremiumCircle Deutschland, die dieser im Auftrag von Bündnis 90/ Grüne erstellte. Die Studie basiert z.T. [...]
Studie: PKV schlechter als GKV – ein Kommentar.
Der Artikel der über die Studie des PremiumCircle geschrieben wurde, scheint je nach Veröffentlichung in den verschiedenen Zeitungen eine andere Sprache zu sprechen. Zeit, sich mit der Materie [...]
Solidarisch, bevormundend und sozial!
Präambel. Niemand sollte benachteiligt werden, nur weil er sein Recht wahrgenommen hat, sich frei nach seiner Persönlichkeit zu entwickeln und auch so zu leben, meine ich. Die Bevormundung durch [...]
Beitragsanpassungen – Kündigungsfristen.
Die Beiträge steigen – in beiden Systemen. Wer in den letzten Tagen Post vom Versicherer bekam, findet meist die unangenehme Nachricht. Die Beiträge sind mal wieder gestiegen. Das Gute [...]
Ihre private Krankenversicherung
Gut, besser, am besten. Der Wechsel in die Private Krankenversicherung sollte ausschließlich aus Gründen der Leistungen erfolgen. Immer wieder werden Interessenten über den Preis geködert, [...]
Beitragsanpassungen und Beitragssätze.
Alle Jahre wieder wird es teurer (aber nicht besser). Das Dauerthema Beitragssteigerungen wird sich in den nächsten Monaten voraussichtlich wieder öfter in der Presse finden. Ein Anlass, das [...]
Sachwalter und bezahlte Tätigkeiten!
Bitte was? Welcher Walter? Diese Antwort, wenn man denn von einer Antwort sprechen kann, erhalte ich, wenn ich mit Mitarbeitern oder Vertretern von Versicherern spreche. Das Sachwalterurteil von [...]
Feindbild Verbraucher?
Positionierung. Immer öfter sehe ich mich der Frage ausgesetzt, auf wessen Seite ich eigentlich stehe! Die Auswahl: Aufseiten des Mandanten/Kunden/Schutzbedürftigen oder aufseiten der [...]
Wozu eigentlich gibt es Behörden?
Es ist mal wieder ein aktueller Anlass. Ich korrigiere, es ist einer von vielen Anlässen, derzeit aktuell. Schon vergangenen Jahren erlebte ich immer wieder, dass Behörden mit den Muskeln [...]
Datenschutzverletzung und Angebotserstellung!
Vergleiche rechnen. Wenn aus Interessenten Kunden werden, auch ohne Vertrag! Es fing wie so oft ganz harmlos an. Frau Mann erhielt Post. Als sie diese öffnete, traute sie ihren Augen kaum. Ein [...]
Die Milchmädchenrechnung der Anbieter.
Aus aktuellem Anlass. Am 19. April tagte in Berlin zum ersten Mal der neu geschaffene SdK-Gesundheitsausschuss. Die SdK scheint sich demnach von einem Personenversicherer hin zu einem [...]
Lizenz-Kompetenz? Monatlich kündbar!
Vergleichsrechner = Kompetenz? Viele Vermittler am Markt verwechseln fachliche Kompetenz mit der Nutzung einer Vergleichssoftware. Immer wieder erlebe ich das blinde Vertrauen in die selbst [...]
Definiere Beratung im Sinne der GdP!
Es ist noch nicht allzu lange her, da verweis unsere Regierung auf die besondere Wichtigkeit in der Beratung. Lippenbekenntnisse oder Vorhaben, denn die Realität ist eine Andere? Betrachten wir [...]
Sachkundenachweis und Weiterbildung nur für Vermittler?
Worum geht es? In meiner Tätigkeit bin ich immer wieder den Regularien von Behörden ausgesetzt, die von mir den Nachweis der Weiterbildung verlangen. Auch muß ich eine Haftpflicht haben um den [...]
Qualität, keine Süßigkeiten !
VorsorgeFachForum Noch nie sah sich die Versicherungswirtschaft einer derartigen Regulierung ausgesetzt. Die Zeiten werden schwieriger für die, die es zulassen. Die anderen waren beim [...]
Die Selbstherrlichkeit eines Ausschließlichkeitsvermittlers.
Bitte nicht pauschalisieren! Der Artikel basiert auf einem aktuellen Vorgang, der mich hat erschaudern lassen. Ich denke, dass die Ausschließlichkeitsorganisationen wie auch andere Mitarbeiter, [...]
Petition für Mindeststandarts im Verbraucherschutz. 2. Runde
Werden wir konkret. Vor gut drei Monaten startete ich eine Petition bei Change.org. Es folgte eine Eingabe beim Bundestag. Mindeststandards in der Beratung, wie auch fachliche Weiterbildung und [...]
Spitzfindigkeiten und Tarifmerkmale
Lachen oder weinen? Ein aktueller Anlass ist Grundlage, diesen Artikel zu verfassen. Ein Dr. der Medizin, der eine Absicherung in der Berufsunfähigkeitsversicherung suchte, kam mit mir ins [...]
Finanztip – der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber
Mit diesem Titel findet man das Unternehmen im Internet. Sofort findet sich der Zusatz, dass Verbrauchern geholfen wird, die richtige Wahl zu treffen. Auch wirbt das Unternehmen mit [...]
Relevanz und Qualität – ein Gegensatz?
Worum geht es und worauf möchte ich hinaus? Vor vielen Jahren, als ich in der Branche begann, beriet man über die Qualität, also den Wert eines Produktes. Die Wichtigkeit oder Bedeutsamkeit, denn [...]
Petition, Mindeststandards und der Bundestag
Petition – der nächste Schritt Es ist nun fast drei Wochen her, als ich an einem Wochenendmorgen die Petition ins Leben rief. Alle Kommentare, Positionierungen, Selbstdarstellungen und [...]
Herr Kleinlein, Bund der Versicherten.
Was will er eigentlich? Trotz der eigentlichen Gemeinsamkeit, die Rechte des Versicherten, des Verbrauchers also, zu stärken, greift Herr Kleinlein kritisieren und „ätzend“ in die Petition mit [...]
Die Petition-eine Woche später
Eine Woche ist die Petition bei Change.org nun alt. Zeit für ein kurzes Resümee 1451 Stimmen (Stand 16.09.2017 10 Uhr), minütlich weiter anwachsend. 2669 Leser bei Facebook, Diskussionen in sehr [...]
Mit dem Namen ist es nicht genug!
Wenn die Handlung nicht zum Namen passt: In der Ausgabe vom 20.06.2017 veröffentlichte ich einen Kommentar im Sinne eines offenen Briefs an Frau Mohn, Teamleiterin für Finanzen bei der [...]
Vertrieblich und/oder fachlich beraten?
Der Markt bewegt sich! Immer wieder wird in der Fachpresse zwischen vertrieblich und fachlich unterschieden. Zeit, sich mit dem Thema und den Folgen der unterschiedlichen Ausrichtung näher zu [...]
Definiere „beherrschend“ im Vertrieb
Transparenz wäre wünschenswert Schon vor drei Jahren schrieb ich das Handelsregister als auch das Gewerbeamt an und fragte, welchen Sinn die 10 % Klausel hat. Gemeint ist die Klausel der [...]
Wissen ! Strategisch planen, bewusst handeln !
Weichenstellung! So der Titel für die Veranstaltung am 2. Mai 2017. Sofern Sie uns, den PremiumCircle Deutschland und auch das VorsorgeFachForum noch nicht kennen, so nehmen sich einfach mal 2 [...]
Vorn wird suggeriert und hinten kritiklos akzeptiert
Relevanz unterschiedlich betrachtet Man sagt, was von Relevanz ist, ist wichtig/bedeutsam. Die Räder eines Autos haben eine große Relevanz, denn sonst würde es nicht fahren. Dabei scheint es [...]
Software: Nutzen oder Suggestion?
Ein aktueller Anlass ist Grund für diesen Artikel. Mich hat es geschüttelt. Es geht mal wieder um das Thema Handwerkszeug des Vermittlers. Ein Versicherungsmakler bietet eine Beitragsoptimierung [...]
„Stroke Angel“ – am falschen Ende gespart?
Alle 9 Minuten stirbt jemand in Deutschland an einem Schlaganfall. In den letzten zwei Wochen traf es zwei Freunde weit unterschiedlichen Alters. Bei beiden gab es keinerlei Vorzeichen. Der eine [...]
DIN 77230 -die Beratungsnorm
Die normierte Beratung. Die Regulierungswut in Deutschland scheint keine Grenzen zu kennen. Der Verstand hingegen schon. Eine neue DIN-Norm macht von sich reden und soll im Sommer 2017 [...]
Poolen oder Fachkompetenz
Ein grundsätzlicher Widerspruch Viele Pools und Dienstleister, die ihre Tätigkeit in der Unterstützung der PKV-Vermittlung sehen, haben das Bestreben die Vorgänge der Beratung zu Verschlankung [...]
Spezialisierung – Netzwerk – 2017
Spezialisierung oder Bauchladen Der polemisch gewählte Titel des Artikels trägt in sich den Hinweis, dass ein Übermaß an Arbeit zu erwarten ist, wenn man sich spezialisiert hat. Darauf sollte man [...]
Was bringt das Neue Jahr: Kundenversteher plus Netzwerk
Was bringt das Neue Jahr: Kundenversteher plus Netzwerk Kompetenz – Netzwerk – Verdienst Der Umbruch in der Finanzbranche ist spürbarer denn je. Digitalisierung, Haftung, Fachkompetenz, neue [...]
Privat oder gesetzlich – der richtige Weg!
Wer die Wahl hat, hat die Qual Mit Beginn des neuen Jahres stehen viele freiwillig versicherte Angestellte vor der grundsätzlichen Frage, ob sie in die Private Krankenversicherung wechseln [...]
Das Handwerkszeug des Vermittlers
Was gehört dazu Jeder, der schaffend tätig ist, benötigt in der Regel Werkzeuge, um die Arbeit zu tätigen. So sieht es auch bei den Vermittlern aus, egal ob sie Makler sind oder zur [...]
Beitragsanpassungen – was tun?
Teurer werden sie alle Alles wird jedes Jahr teurer. Die Beiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung aber auch in der Privaten Krankenversicherung steigen an. Teurer werden sie beide. [...]
Notwendige Vorarbeiten: Analyse und Recherche
Bestehen bereits Ansprüche? Dieser Artikel soll darauf hinweisen, wie sorgfältig ein Vermittler vorgehen muss. Beide Beispiele sind nicht abschließend behandelt, zeigen aber bereits so die [...]
Von Beiträgen und Leistungen in der Krankenversicherung
Die Dualität im Gesundheitssystem Anstatt sich zu ergänzen, bekämpft man sich. In gleichmäßigen Abständen wird über die Beitragsanpassungen in der Privaten Krankenversicherung berichtet. Die [...]
Familienplanung und Kindernachversicherung
Immer mehr Kinder werden geboren Die Geburtenzahl hat den höchsten Stand seit den letzten 33 Jahren erreicht. Ich schrieb schon vor über einem Jahr darüber, da auch bei mir im Bestand immer mehr [...]
Der GKV Skandal und die Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie gesund bin ich? Die Frage muss man sich stellen, wenn man einen Antrag für die Absicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung, allerdings auch bei vielen anderen Risiken stellen möchte. Der [...]
Wer haftet bei Empfehlungen?
Und schlussendlich ist es keiner gewesen Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Beitragsanpassungen werden bei Verbänden und Stifungen, die sich dem Verbraucherschutz öffentlich verschrieben [...]
Nun mal ehrlich: Beitragsanpassungen
Ich kann es kaum noch hören Immer wieder wird auf dem System der Privaten Krankenversicherung herumgehackt, nicht grundsätzlich falsch, betrachtet man das Verhalten einiger Marktteilnehmer und [...]
Die richtige Wahl wird immer wichtiger
Was ist Versicherung? Der grundsätzlich Gedanken von Versicherungen ist die Risikoteilung des Einzelnen auf die Versichertengemeinschaft. Natürlich kann das nur für die Leistungen gelten, die in [...]
Druckbetankung geht weiter
Nachfrage steigt Nachdem bereits am 7. September das erste VorsorgeFachforum erfolgte, der Markt nicht nur in den Bereichen der Privaten Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung, [...]
Druckbetankung hilft zu überleben
Einleitung: Ich erlaube mir eine Einleitung mit eigenen Worten. Seit nunmehr fast zehn Jahren bin ich Mitglied im Maklernetzwerk des PremiumCircle Deutschland. Das Unternehmen PremiumCircle [...]
Warten auf Godot in 2016
Bedarfsgerecht basiert auf…? Mit dieser Frage könnte man den aktuellen Stand, zu dem ich meinen Artikel am 31. Juli in meinem Blog setzte und der bereits eine Folge vorhergehender Artikel [...]
Tarifwechsel! Aber wohin?
Der Fels in der Brandung (aus der Werbung) Ein aktueller Vorgang lässt mich einmal wieder, kaum zu glauben das es noch geht, den Kopf schütteln. Worum geht es? Es geht um eine [...]
Verbraucherschutz und Rechtsgrundlage
Hinweise und Belehrungen unerwünscht! Wer Verbraucherschutz als real gelebte Tätigkeit ansieht, glaubt sicherlich auch noch, das Zitronenfalter Zitronen falten. Ich beziehe mich in meinem Bericht [...]
Solidarität und bedarfsgerechte Versorgung
Willkommen in der bedarfsgerechten Solidarität! (Ein/mein Kommentar) Frau Ulla Schmidt begrüße uns alle in der Solidarität und bedeutete uns damit, Gutes für jeden Bürger in Deutschland zu tun. [...]
Das erste Dutzend-Berufsunfähigkeitsrente
Nun ist es voll, das erste Dutzend. Wer die Absicherung der Arbeitskraft in Form der Berufsunfähigkeitsversicherung absichert, der wird nicht lange auf Leistungsfälle warten müssen. Mittlerweile [...]
Urlaubszeit-Reisezeit! Worauf achten?
Erholen Sie sich gut! Alle Jahre wieder steht der Urlaub vor der Tür, gut geplant, wenn es um das Ziel der Reise und den kulinarischen Gegebenheiten geht. Oftmals erst viel zu spät macht man sich [...]
Makler oder Mehrfachagent oder … ?
Woran ist der Status zu erkennen? Jeder Vermittler, hat „entsprechend § 11 Nr. 5 VersVermV. die direkten oder indirekten Beteiligungen von über zehn Prozent, die er an den Stimmrechten oder [...]
Rechtsgrundlagen zur Patientenakte
Recht haben und Recht bekommen. Das hängt nicht nur vom Engagement, sondern auch vom Hintergrundwissen zu den rechtlichen Grundlagen ab. Gemeint damit sind alle Beteiligten, wenn es um eine [...]
Mutterschaftsgeld – Elterngeld / Basiselterngeld – Beitragszahlung
Grundsätzliches zur staatlichen Zuzahlung nach Geburt eines Kindes Ich denke, dass jeder Vermittler die Frage kennt, spätestens wenn eine von ihm versicherte Dame Nachwuchs erwartet und beginnt, [...]
Solidarität in der Gesundheitswirtschaft – ein Kommentar
Ein Kommentar zum Bericht „Willkommen in der Solidarität“. Mit diesem Originalzitat von Frau Ulla Schmidt begann der Bericht bei frontal 21 mit dem Titel „Arme [...]
Eltern-Kind-Kur. Grundsätzliche Infos
Grundsätzliches zur Eltern-Kind-Kur: Die Belastung im Alltag steigt stetig an. Gerade auch Familien bleiben davon nicht verschont. Immer öfter lese ich von Eltern – Kind – Kuren bei [...]
Tarifwechsel vom Amt – Mensch und Würde
Fehlt es an Kompetenz oder Engagement? Überall in der Welt sind die Deutschen Zahlmeister. Scheckbuchpolitik, wohin man sieht. Zusätzlich beklagen wir jedes Jahr aufs neue Fehlinvestition [...]
Selbstbestimmung / Prüfung Anzeigepflicht
Post vom Versicherer – Prüfung angesagt. Mit großer Regelmäßigkeit und in zunehmenden Maße wird geprüft-geprüft, ob ein Versicherter, der in kurzer Zeit seit seiner vertraglichen [...]
Intransparente Klauseln-Maklerpflichten
Rechtliche Einschätzung von Vertragsklauseln Der BGH hat Klauseln der Allianz-Riester-Rente für unwirksam erklärt (Az.: IV ZR 38/14). Diese seien intransparent und daher ungültig. In einem [...]
Der Jahreswechsel nach 2016-guten Rutsch!
Von 2015 nach 2016 Meiner Meinung nach haben wir ein enorm bewegtes und nicht wirklich gutes Jahr hinter uns gebracht. Vieles ging kaputt und viele Probleme wurden nicht gelöst. Neue kamen hinzu [...]
Ruhige Feiertage und einen guten Rutsch
Geruhsame Feiertage Und ganz plötzlich – am Jahresende stand Weihnachten vor der Tür. Es sollte nicht der einzige Tag im Jahr sein, Zeit miteinander zu verbringen und sich Gutes zu [...]
Patientenrechtsgesetze – Betriebsabläufe – Charité.
Was war geschehen? Es begann mit dem Wunsch nach Absicherung. Es soll eine Berufsunfähigkeitsversicherung werden. Der erste Schritt war die Prüfung der Versicherungsfähigkeit, also die Recherche [...]
Digitalisierung und Realität in 2016! Wer digitalisiert wirklich?
Man spricht von Digitalisierung Das Zauberwort, denn langsam scheint es ein solches zu sein, liegt in aller Munde, wenn es sich um die Versicherungswirtschaft handelt. Ich erlaube mir eine offene [...]
Freizeitzeit – Risiken – Absicherung.
Unfall-Invalidität! Es sind gerade Herbstferien – alle spannen ein wenig aus und gehen ihren Freizeitbeschäftigungen nach. In der Freizeit dies geschehen die meisten Unfälle – [...]
Krankfallschutz – eine zu beachtene Alternative
Für die Älteren – Unfallschutz und… Am 15. Oktober schrieb ich zum Thema Generationsberater. In der Folge konnte ich viel in Foren über das Thema lesen und möchte zur [...]
Der Generationsberater – Rückkehr zum Bauchladenprinzip?
Makler als Generationsberater Immer mehr Vermittler interessieren sich für die Tätigkeit als Generationsberater. Dieser Begriff bezieht sich nicht auf eine gewisse Altersklasse, auch wenn oft die [...]
Und plötzlich: Diagnose Parkinson. Welche Vorsorge besteht?
Aus aktuellem Anlass ……. „Mir kann das nicht passieren, ich brauche solche Absicherungen nicht“. Das waren die Worte noch vor einigen Jahren, als wir die private [...]
Berufsunfähigkeitsversicherung und Gentest
Gentest rechtlich verwendbar? Aus aktuellem Anlass dieser Blogartikel. Ein Kunde, der eine Risikolebensversicherung beantragte erfuhr, dass er ein Mutationsgen hat. Wie mit dieser Angabe denn nun [...]
Wer berät eigentlich bei besonderen Risiken
Vermittler oder TV? Es ist kaum zu glauben, wie dreist einige Vermittler sind, wenn es um die Beratung in der Privaten Krankenversicherung oder, wie hier, der Berufsunfähigkeitsversicherung geht. [...]
Wirklich versichert? In 5 Minuten wissen Sie mehr!
Wissen oder Glauben? Der Glaube, richtig / gut versichert zu sein, steht in Deutschland an erster Stelle. Das Wissen darum, ob dem wirklich so ist, folgt dahinter mit großem Abstand. [...]
Sind Sie gesund? Gesundheitsfragen im Antrag.
Die „alte Baustelle“ Die rechtliche Bedeutung der umfassenden unkorrekten Beantwortung von Gesundheitsfragen bei Antragstellung für eine Private Krankenversicherung, [...]
Nur der Name hat sich geändert! Die Kompetenz bleibt
Ich bleibe ich! Es ist ein anderer Name, es ist ein anderes Layout und wird ein anderer Standort. Geblieben sind die Kompetenz und die Qualität in der Beratung und Betreuung, sowie die [...]
Erweiterung um vier neue Berufskrankheiten
Nichts ist steter, denn der Wandel Immer öfter wird von neuen Beschwerdebildern berichtet, die eine Einschränkung der Arbeitsfähigkeit darstellen. Nun sind vier neue Krankheiten als sogenannte [...]
Heilmittel in der GKV – wirklich den Bedarf deckend?
Bedarfsgerecht? Erst vor einigen Tagen schrieb ich darüber. Wenn es um die Heilmittel geht sind gesetzlich Versicherte, begründet durch mehr Einflussmöglichkeiten der Krankenkassen auf die [...]
Alle Jahre im Januar – Leitfäden aktualisiert.
Aktualität zählt Nichts ist stetiger als der Wandel. Veränderte Rechengrößen, neue Gesetze auch in der Krankenversicherung und den biometrischen Risiken, begründen die stetige Überarbeitung der [...]
Danke hat einen besonderen Wert im Miteinander!
Ich habe zu danken Es weihnachtet und alle wünschen sich gegenseitig das Beste. Ich freue mich darüber, denn man erlebt solches immer seltener innerhalb des Jahres. Auch ich wünsche Ihnen allen, [...]
Wünsch Dir was Besonderes! Transparenz und Kompetenz.
Freie Wahl? Es weihnachtet sehr! Zeit, Wünsche zu formulieren und auszusprechen. Ich wünsche mir zu Weihnachten, dass das Jahr 2015 ein Jahr der Transparenz wird. Vor einigen Tagen hörte ich [...]
Wechselgedanken? GKV-Zusatzbeitrag lässt nachdenken.
Was ist „passend“? Jedes Jahr dasselbe! Die Beiträge steigen! In der PKV wird immer wieder plakativ darüber berichtet, Leserzahlen anzuziehen und ein Kopfschütteln zu begründen. In [...]
Rückkehrer nach Deutschland – niemand will sie
Statusfeststellung Jeder von uns hat das Thema schon einmal auf den Tisch bekommen. Es geht um Rückkehrer nach Deutschland. Niemand, egal ob GKV oder PKV ist bereit, Versicherungsschutz [...]
Beitragssubvention der GKV-versicherten Rentner.
Subventionierung – Beiträge Die Beitragssubventionen der in der GKV Versicherten Rentner ist laut der Deutschen Rentenversicherung der zweitgrößte Ausgabenposten im Haushalt. Über 16 [...]
Steuerberatung – Versicherungsvermittlung – Transparenz.
Im Interesse des Kunden? Dass es in Deutschland keinen wirklichen Verbraucherschutz gibt, denke ich ist nun bei jedem bekannt. Wer regelmäßig in meinem Blog gelesen hat, wird erkannt haben, dass [...]
Honorarberatung – Courtage – Meinungen.
Lohn der Arbeit! Seit Jahren wird über das Thema Honorarberatung gesprochen. Für einige Vermittler scheint es der einzig denkbare Weg in der Zukunft zu sein, wenn es um die Einnahmequelle von [...]
Fortbildung als Handlungsgrundlage.
Vorübergehende Abwesenheit. Heute gibt’s nichts wirklich Informatives hier im Blog zu lesen. Ich bin in Sachen Fortbildung unterwegs und halte selber einen Vortrag. Wer fachlich auf hohem [...]
Steuerberatend tätig und Versicherungsvermittlung.
Aufklärungsinteresse? Es ist schon wieder lange her, bis „Antwort“ kam! Wie sollte es auch anders sein, wenn man bei Behörden um Antwort bittet? Überall wird von Ehrenkodex und [...]
Und weiter geht es: Vermittlerschwund hält an.
Der Markt bereinigt sich Von Quartal zu Quartal geht es weiter – die Vermittlerzahl sinkt. Über 1775 Vermittler sind seit Ende des zweiten Quartals vom Markt verschwunden. Eine stattliche [...]
Aktuelle Maklerpoolstudie – Quo vadis Makler?
Der Makler im Markt Die Maklerpoolstudie von BrunotteKonzept, zu der heute ein Bericht im Versicherungsjournal erschien, belegt erneut, dass noch immer Zuwächse bei den Anbindungen an Tools und [...]
Selbstbedienung Dank Intransparenz in der GKV?
Volle Taschen Gerade erst gestern Abend nahm ich an einer Veranstaltung in Berlin teil. Der Verbandsdirektor Dr. Volker Leienbach sprach zu aktuellen Themen der PKV. Er sprach von Dingen, die [...]
Maklerpools oder fachliche Spezialisierung?
Quantität oder Qualität? Es ist eine Grundsatzentscheidung mit Tragweite – Tragweite für die gesamte Entwicklung der Versicherungsbranche, wenn es um die inhaltliche Kompetenz in der [...]
Versiegende Provisionsquellen bei vielen Maklerpools
Maklerpools und Provision Heute wird sie eröffnet. Die 5. Hauptstattmesse des Veranstalters Fonds Finanz Maklerservice GmbH. Auch ich war eingeladen aber was soll ich dort? Begründet durch [...]
Courtage oder Honorar – so geht es auch.
Der Dank zählt Es geht auch anders, wenn man sich über „Lohn“ gedanken macht. Beruf sollte immer Berufung sein. Fachliche Spezialisierung im Netzwerk mit höchster Kompetenz ist die [...]
Beitragsbemessungsgrenzen in 2015 – alles wird angehoben
Neue Grenzen! Alle Jahre wieder! Nicht Weihnachten ist gemeint, es geht um die Beitragsbemessungsgrenzen in Deutschland. Man könnte meinen, sie sei grundsätzlich dynamisiert. Alle Jahre wieder [...]
Beratungsdokumentation und Zulassung-ein Kommentar
Dokumentationspflicht und Realität Erstmals 2007 hat der Gesetzgeber die Pflicht eingeführt, dass Vermittler Beratungen zu dokumentieren haben. Spätestens ab diesem Zeitpunkt gehört das bis dahin [...]
Zurück zum eigentlichen Zweck: Versicherungsschutz
Der Zweck der Versicherung Ein sehr interessanter Artikel zeigte sich heute Morgen im Versicherungsboten. Er bestätigt unter anderem meine persönliche Auffassung vom Beruf des [...]
Honorar oder Courtage? Der Weg findet sich allein.
Warum streiten? Welches ist der bessere Weg und gibt es überhaupt einen besseren Weg? Die Diskussionen um die beiden Modelle der Entlohnung für geleistete Tätigkeiten eines Vermittlers werden in [...]
Beihilfe und Augenoperation – Urteil zur Kostenübernahme
Hier sollte man nicht wegsehen Es geht um die Ansprüche, die Beamte haben/hätten sollen, wenn sie bei der Beihilfe um eine Kostenübernahme für eine notwendige Laseroperation der Augen bitten. Ein [...]
Bagatellen im Wartezimmer – unglaublich naiv.
Krank oder..? Dass unser Gesundheitssystem an hohen Kosten leidet, ist nicht neu. Eine Möglichkeit, unnötige Kosten einzusparen, sehen die behandelnden Ärzte in der Förderung des Bewusstseins, [...]
PKV-GKV-Kostensteigerung und „greifbare“ Leistung
Kosten und Leistungen Ein heutiger Artikel, ich fand ihn in www.finanzen.net, ist Anlass für diesen Blogeintrag. Worum geht es in dem Artikel? Der Titel berichtet über den „Kampf der Kostenblase“ [...]
Familienplanung – Krankenversicherung – ein Kommentar
Familienplanung Wer eine eigene Familie plant, hat auch die Kosten im Auge zu behalten. Immer wieder stellen sich dabei dieselben folgenden Fragen: wie wird sich die Beitragslast darstellen? Ist [...]
In freiem Fall mangels Spezialsierung
Bauchladen oder Spezialist? Jedes Quartal belegt es aufs neue – die Vermittlerzahlen in Deutschland sind rückläufig. Im zweiten Quartal diesen Jahres waren es wieder 1500 Personen weniger. [...]
Beruf – Engagement – Menschlichkeit – dazugelernt !
Ein Anruf zu Weihnachten In diese Blogartikel berichte ich heute über etwas gänzlich anderes, als man es sonst gewohnt ist. Alles begann einige Tage vor Weihnachten des vergangenen Jahres. Ein [...]
Beratungsdokumentation noch immer inakzeptabel
Was wird denn nun dokumentiert? Eine stichpunktartige Studie belegt, dass noch immer die gesetzlichen Vorgaben zur Beratungsdokumentation nicht eingehalten werden. Wen allerdings wundert das, [...]
Notfallversorgung – Management im Gesundheitssystem
Wenn es schnell gehen muss In einer Notfallsituation geht es meist um wenige kurze Augenblicke, zu entscheiden was und wie dem Patienten zu helfen ist. Zwingend notwendig dabei, ist die Kenntnis [...]
Gedanken zur Honorarberatung – der parallele Weg.
Courtage oder Honorar? Muss es denn ein Entweder/Oder geben? Vor vielen Jahren, als ich das erste Mal ernsthaft mit dem Thema konfrontiert wurde, wurde ich abgeschreckt. Warum? Die [...]
Verständnis hilft – ärztliche Aufklärung
Kennen Sie das auch? Oft verbrachte man schon lange Zeit im Wartezimmer des Arztes, dann aber geht alles ganz schnell. Diagnosestellung und Behandlung erfolgen in meist sehr viel kürzerer Zeit [...]
Sinkender Beitragssatz – steigende Beiträge
Mogelpackung á la Carte Das Argument des sinkenden Beitragssatzes, der 20 Millionen Versicherten Entlastung bringen würde, begleitet das Reformvorhaben des Bundesgesundheitsministers Hermann [...]
Krankenversicherung und Beiträge im Rentenalter
Noch bezahlbar? Die Krankenversicherungspflicht gilt für jeden der in Deutschland gemeldet ist. Der Beitrag für privat Versicherte ist von Alter, eventuellen Vorerkrankungen und der vereinbarten [...]
Provisionsdeckelung in der Lebensversicherung
Es reicht! Erst vor wenigen Jahren wurden die Provisionen im Bereich Krankenversicherung gedeckelt. Ein Übermaß an Gier aber auch, erotische Reisen, gut organisiert (!) Stärken das schlechte [...]
Das Team wird verstärkt – ein neuer Mitkämpfer
Ein neuer Mitkämpfer verstärkt das Team der Bürger Initiative Gesundheit e. V.. Die Wahl war einstimmig und wir freuen uns sehr, Verstärkung im Team zu erhalten. Die Aufgaben, die im deutschen [...]
PKV schrumpft – Assekurata Rating Agentur
Die PKV passt nicht zu jedem Der PKV Markt schrumpft. Die Ratingagentur Assekurata hat sich gegenüber dieser Tatsache mit der Begründung positioniert, die Ursache liege in der Verunsicherung der [...]
Software: Beratung oder Werkzeug?
Fachlich beraten oder bedient? Wer Arbeit verrichtet, benötigt Werkzeug. Die Arbeit des Vermittlers ist die Beratung beginnend mit der Analyse. Aus aktuellem Anlass, denn immer wieder begründen [...]
Privat versichert – auch Privatpatient im Leistungsfall?
Privat ist nicht gleich privat. Diese einfache Frage belegt, wie der Markt aufgestellt ist. Jahrelang folgten viele Interessenten dem Irrglauben, dass die private Krankenversicherung [...]
Der Status entscheidet mit: Vermittler in Deutschland
Wer sitzt vor mir? Wer Versicherungsschutz sucht, hat das Problem zu lösen, denn persönlich richtigen Tarif für die benötigte Absicherung zu finden. Verklausulierungen, Versicherungsdeutsch und [...]
Preisstabilität / Beitragsstabilität. Wo ist der Unterschied?
Schon bemerkt? In den letzten Tagen führte ich immer öfter mit vielen meiner Kollegen ein Grundsatzgespräch zu den beiden Begriffen Preisstabilität und Beitragsstabilität. Der einheitliche [...]
Fallzahlen und Zahl der Krankenhäuser
Wohin geht die Fahrt? In den letzten Jahren nahm die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland ab. Besonders dabei zu berücksichtigen ist, dass die Zahl der öffentlichen Träger dieser Einrichtung [...]
Beitragsschuldenerlass- eine wirkliche Lösung?
Sinnvoll? Wer in Deutschland gemeldet ist, muss krankenversichert sein. Trotz dieser klaren gesetzlichen Vorschrift, haben sich seit Beginn der Versicherungspflicht viele Menschen noch immer [...]
Erschreckend! Bettenauslastung und Mortalitätsrate hängen zusammen
Der Wert des Patienten Es ist kaum zu glauben, dass es Zusammenhänge zwischen der Bettenauslastung eines Krankenhauses und der Zahl der Sterbefälle gibt. Das Ergebnis der Studie von „Stress on [...]
Medizinische Termini und Behandlungsfehler
Bedrückende Realität Immer wieder lesen wir von neuen statistischen Erhebung zum Thema Behandlungsfehler in deutschen Kliniken und Arztpraxen. Glücklicherweise ist die Zahl relativ überschaubar, [...]
Vitamine: Medikamente oder eben nicht?
Mal so, mal so. Gut 90 % der chronischen Krankheitsbilder sind eine Folge des Lebenswandels und der Ernährung. Wer dem vorbeugen will, achtet auf ausreichend Bewegung und eine ausgeglichene, [...]
Ärzte: Auswanderung und Zuwanderung
Unsere Versorgung kränkelt Wer in den letzten Jahren in einer stationären Behandlung war, wird es bestätigen können: immer mehr ausländische Ärzte in der Versorgung. Das Gesundheitsministerium [...]
Leads – macht das wirklich noch Sinn?
Leads oder Empfehlung? Vor vielen Jahren begann der Hype, Leads zu kaufen. Es schien sehr einfach, Anfragen von Interessenten einfach aus dem Internet zu beziehen. Seit Beginn dieser Bewegung, [...]
Gesundheitsausgaben steigen weiter- 300 Milliarden € sind übertroffen
Eines ist sicher : der Beitragsanstieg. Alles wird teurer so auch im Gesundheitswesen. Im Jahr 2012 stieg erstmals die Summe der Ausgaben über die Marke von 300 Milliarden € (Quelle. [...]
Vertrauensvolle Werbung und Realität in der Beratung
Wer an Werbung glaubt… Trotz meiner jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung, stoße ich immer wieder auf Dinge, bei denen es einem die Worte verschlägt. Ein Vermittler, über den der Kunde, [...]
Vertriebsveranstaltung eines Maklerpools
Kompetenz oder Werbeveranstaltung? Ganz ohne Ankündigung erhielt ich vor einiger Zeit eine E-Mail von einem Anbieter im Bereich der Privaten Krankenversicherung mit dem Hinweis, dass diese [...]
Es gibt noch immer zu viele Versicherungsvermittler
Alleinstellungsmerkmale wären sinnvoll „Vermittlerschwund hält weiter an“. Bereits zu Jahresbeginn zeigte sich die Abnahme in 2013 mit einem Rückgang von 2,6 %. Nun, nur wenige Monate später, [...]
Provision wird zu Honorar? Was ist mit einem Mix?
Was sagt der Verbraucher? Nicht ist stetiger als der Wandel selbst. In den letzten Jahren war sehr viel Neues in der Versicherungsbranche zu vermerken. Die Zulassungsvoraussetzungen für [...]
Lieferengpässe in der Versorgung – noch immer
Hauptsache sparen, egal wie! Ist man GKV versichert, hat man Beitrag zu zahlen. Trotz ständig steigender Beiträge in der GKV wird immer weniger an Leistungen erbracht. Seit den 70-ziger Jahren [...]
Ungefragte Angebote – zu welchem Nutzen?
Wir sind Freiwild? Es geht um Inhalte – dann doch wohl nicht bei jedem der Vermittler. Umsatz First? Firmen mit Sitz im Ausland, denn unsere Behörden scheinen dann machtlos, werben in [...]
Ärztliche Nebenpflichten – meist ignoriert und falsch verstanden
Leider bestätigt es sich: Patientenrechte sind meist nur Theorie. Unkundige Vermittler haben es schwer, fachlich zu begleiten, wenn es um Nachforschungen geht In meiner langjährigen Tätigkeit [...]
Private Zusatzversicherungen unvermindert nachgefragt
Lücken füllen – im Versicherungsschutz Die Nachfrage nach privatem Versicherungsschutz, den Versicherungsschutz der Gesetzlichen Krankenversicherung aufzubessern, hält unvermindert an. In [...]
Patientenakte: Datenschutz und Mitteilungspflicht
Recht auf eigene Daten -staatliches Versagen Im Zeitalter der Spionage aber auch der Selbstverantwortlichkeit, wenn es um die Erklärung zur eigenen Gesundheit bei Antragstellung für [...]
Säumigkeit – Notlagentarif – Versicherungsschutz
Komplett unsinnig geregelt Soeben erlebt und kaum zu glauben. Ein Versicherter, der unverschuldet in Not geriet und nicht alle Beiträge an den PKV Anbieter hat zahlen konnte, immer ein wenig [...]
Man ist, was man isst. Vegetarier leben nicht gesünder.
Mal darüber nachdenken Über die „Fetten Jahre“ schrieb ich bereits mehrfach – die Zusammenhänge zwischen Ernährung /Bewegung und Erkrankungen wurden oft behandelt. Zudem möchte ich heute [...]
Versicherungspflicht – ausländische Krankenversicherung
Krankenversicherung – was geht (noch) Wer in Deutschland gemeldet ist, ist versicherungspflichtig im Sinne einer Krankenversicherung mit Mindestleistungen, wie sie der Gesetzgeber vorsieht. [...]
200 Milliarden Rücklagen – keine Schulden – PKV
Wissen oder (konstruktiv) hoffen? Noch ist es nicht wirklich lange her, als Dr. Karl Lauterbach prognostizierte, die PKV sei zeitnah pleite. Gegensätzliches wurde auf dem MCC-Kongress vom 21.2.14 [...]
Arbeitszeit und Freizeit – Trennung hält gesund.
Wo sind die Grenzen? Wer kennt das heute nicht? Ständige Erreichbarkeit per Handy oder sogar Smartphone, in der Freizeit bis hin in den Urlaub. Immer mehr verschwammen die Grenzen zwischen [...]
Es zählt einzig die Kompetenz des Vermittlers
Fachlich oder rethorisch? Kompetenz in Fachgebiete contra Bauchladenprinzip der „Allrounder“ am Beratermarkt. Seit Jahrzehnte glaubten die Assekuranzen, dass sie den Kunden in allen Bereichen der [...]
Belastungen steigen – Kosten werden folgen.
Schon vor Jahren wurde es deutlich: eine stetige Zunahme der Krankschriften in Deutschland. Auch in meiner Beratung zum Thema Berufsunfähigkeit nutze ich Graphiken, die bereits zwischen 1993 und [...]
Krebs. Heilungschancen nach Einkommen?
Eine weitere Zweiklassengesellschaft? Die Tatsache, dass man weit höhere Überlebenschancen bei einer Krebsdiagnose hat, lebt man in reicheren Gebieten, wurde in einer aktuellen Studie des [...]
Kassenschwund und sinkende Anbieterzahl
Weniger ist mehr! Kosten, Kosten und wieder Kosten, wohin man auch sieht. Gerade im Gesundheitssystem wäre eine effizientere Arbeitsweise an fast jeder der Kostenstellen möglich und mehr als nur [...]
Mit zweierlei Maß im Alltag der Zusendung !
Wer Recht hat, entscheidet dann wohl dessen „Größe“ Wir alle haben es schon einmal erlebt: Ein Brief wird versendet und kommt nicht an aber auch nicht zurück. Es ist zwar selten aber [...]
Tagegeld – zahlt immer bei Krankheit?
Definitiv nicht! Wer noch immer daran glaubt, dass eine Tagegeldversicherung immer gezahlt wird, nur weil eine Erkrankung vorliegt, die eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit begründet der irrt. [...]
Kommunikation als Grundlage der Verständigung.
Haben Sie mich verstanden? Am 20. Januar 2014 schrieb ich über ein „Kommunikationsproblem“ welches den Anschein erweckte, dass man hier sowohl für den Versicherten aber auch den [...]
Stetiger Wandel – Leitfäden im Downloadcenter.
Leitfäden zur Vorbereitung Sie kennen das sicherlich auch: Nichts ist stetiger als der Wandel und wer nicht mit der Zeit geht…! Ständige Bewegungen in den Entscheidungen der Gesetzgebung, [...]
Berufsunfähigkeitsversicherung – brauche ich das wirklich?
Geld regiert die Welt -wollen Sie mit regieren? Welche der möglichen Absicherungen machen eigentlich Sinn, sind wirklich wichtig und welche sind es eher nicht? Ich denke, jeder stellt sich diese [...]
Hunderttausende Bürger ohne Krankenversicherung
Was hat es wirklich gebracht? Mit dem in 2012 erlassenden Beitragsschuldengesetz wollte die frühere schwarz-gelbe Koalition Menschen ohne Versicherungsschutz zurück in die Krankenversicherung [...]
Fachkompetenz als Handlungsgrundlage. Vermittlerschwund
Immer weniger – Tendenz steigend „Vermittlerschwund hält weiter an“. So die Headline im Versicherungsjournal vom 9.1.14. Allein in 2013 sank die Zahl der Vermittler weiter ab – genau um 2,6 [...]
Pflichtig oder selbstbestimmend ? Wechsel in die PKV!
Alle Jahre wieder wurde die Jahresarbeitsendgeldgrenze angehoben – so auch zu 2014. Damit setzt die Gesetzliche Krankenversicherung den Kurs der Beitragserhöhungen ohne Mehrleistungen fort. [...]
Endlich „freiwillig“ in der GKV – lohnt der Wechsel?
Mit ständiger Regelmäßigkeit Alle Jahre wieder wurde die Jahresarbeitsendgeldgrenze angehoben. Wieder wird die GKV teurer – kaum war es in der Presse wahrzunehmen. Mittlerweile sind es [...]
Weihnachtsfest und Jahreswechsel.
Guten Rutsch – gesund bleiben Ob das Fest gefühlsmäßig nun im Frühjahr stattfindet, wenn man die Temperaturen fühlt oder dann doch gerade erst Winteranfang war, ist nebensächlich. Vielen [...]
Für ein gesundes Weihnachten – heute und auch „morgen“.
Das Weihnachtsgeschenk. Für viele Menschen fast schon eine Belastung, wenn es darum geht, eine Auswahl zu treffen und es dann auch noch zu kaufen. Die Zeit fehlt oftmals – Zeit, sich Gedanken zu [...]
Weihnachtszeit – Geschenke wählen aber bitte mit Sinn
Es ist „mal wieder“ Weihnachtszeit Wieder auf den letzten Drücker – oder sorgsam gewählt und mit Sinn: die Wahl des Weihnachtsgeschenkes. Nicht, dass „wir“ uns daran gewöhnten, dass [...]
Kompetenz als Ergebnis von Spezialisierung und Weiterbildung.
Wissen oder hoffen? Der Ruf der Versicherungsbranche und damit auch der dort tätigen Personen ist schlecht. Die Assekuranz ersetzte in der Vergangenheit Kompetenz und Fachwissen durch “Vertrauen“ [...]
Bürokratie vor Leistungsfähigkeit? Bedarfsgerechte Versorgung?
Geht Behördenwesen vor? Dass wir in Deutschland ein Übermaß an Bürokratie haben, ist jedem, der hier lebt bekannt und gerade heute Morgen schrieb ich zu einem solchen „behördlichen“ [...]
Die Koalition und die Gesundheitsreform.
Warten wir ab Die Standpunkte der Parteien sind komplett unterschiedlich. Es geht um Grundsätzlichkeiten. Noch nicht lange ist es her, dass man die Bürgerversicherung von Seiten der SPD aus als [...]