Realität oder Werbeversprechen? Sinkende Beiträge, schmalere Leistungen……! Mit dieser Überschrift konnte man noch kurz vor Jahresende einen Artikel im Focus-Online lesen. Mit wenigen [...]
Bedarf über Angebot Eine aktuelle Umfrage bei GKV-Versicherten zeigt deren Wunsch nach Vorsorgeprogrammen der gesetzlichen Kassen, hauptsächlich im Bereich Zahnreinigung und Zahngesundheit wird [...]
Vorsorge in der GKV Es ist der vierte Anlauf der Großen Koalition. Noch einmal Anlauf genommen, ein Gesetz zu verabschieden, welches Prävention in Deutschland begünstigt/vorschreibt. Andere Dinge [...]
Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung In den letzten Jahren wurde ständig von satten Überschüssen gesprochen, ging es um den Kassenstand der GKV. Die Zeiten sind nun vorbei. Die [...]
Hilfsmittel und Bedarf. Auch wenn die Ausgaben für Heil-/Hilfsmittel von 2012 auf 2013 nur gering anstiegen, so ist doch der Zuwachs von über 23 Prozent seit 2007 bemerkenswert. Die Zahlen finden [...]
Hilfsmittel im 08/15 Modus? Die Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung sollen bei vorliegender Einschränkung/Behinderung einen Ausgleich schaffen und ein bestehendes Funktionsdefizit so [...]
Wieder Schulden in der GKV In den letzten Wochen wurde mehrfach darüber berichtet, dass der Chef der TK Jens Bass die Bürgerversicherung weiter befürwortet. Auch meint der Herr, dass die PKV für [...]
Helmtherapie und Solidarität Medizinische Notwendigkeit oder kosmetische Korrektur? Der Gemeinsame Bundesausschuss der Gesetzlichen Krankenkassen (GBA) hat das auch ohne Blick auf betroffene [...]
Andere wissen, was wir brauchen? Mal wieder wird eine Behörde entscheiden, was der Bürger braucht. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im [...]
Solidarität und Tagegeld. Der Patientenbeauftragte der Schwarz-roten Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, rügte die gesetzlichen Krankenkassen dafür, arbeitsunfähige Langzeitpatienten unter [...]
Beiträge für Werbung? Der gesetzlich Versicherte – oftmals ein Wanderer zwischen den Kassen wird verstärkt umworben. Die GKV-Branche ist enorm einfallsreich, wenn es um die [...]
Techniker Krankenkasse auf Abwegen? Bitte entschuldigen Sie die Überschrift! In meinen Augen ist das blanke Missachtung gegenüber dem Menschen selbst – Missachtung, wie man sie schlimmer [...]
Warum nicht vergleichen? Niemand lässt sich gern „erwischten“. Bitte entschuldigen Sie die Ausdrucksweise aber wenn nicht der Staat, wer dann hat seit Jahrzehnten die beiden Systeme [...]
Nach der Reform ist..! Die Reform im Gesundheitssystem, beginnend 2015, scheint in Teilen bereits vorgezogen zu werden. Ich schrieb über die steigende Zahl von Leistungsverweigerung – [...]
Gesetzliche Krankenversicherung und Altersbegrenzung Das „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung“ regelt die obligatorische [...]
Wer hat noch Geld? Eine schwarze Null sollte es werden, ging es um den Wunsch des Finanzministers. Um dem Ziel nach einem ausgeglichenem Haushalt möglichst nahe zu kommen, wird unter anderem auch [...]
Leistungskürzungen schon jetzt Die Gesundheitsreform 2012 bringt eine Senkung des Beitragssatzes – nicht aber eine Senkung der finanziellen Belastung für die Versicherten. Kurz nach der [...]
Alle Jahre wieder! Nein, nicht Weihnachten ist gemeint – es geht um das ständige Minus in der gesetzlichen Krankenversicherung. Noch ist es nicht lange her, da stritten die Kassen und [...]
Transparenz als Fremdwort Unser Gesundheitssystem leidet – leidet an den Maßnahmenverordnung der Reformen der letzten Jahre und an der über Jahre entstanden Intransparenz jeder Art der [...]
Unterfinanzierung chronifiziert? Es ist nicht neu aber den handelnden Personen in der Politik, die für das Gesundheitssystem Verantwortung tragen immer noch unbekannt. Die gesetzliche Kasse hängt [...]
Wer mehr zahlt-erhält weniger Ich erachte es als Augenwischerei, andere titulieren es als Reform. Gesundheitsminister Hermann Gröhe sieht das Heil der GKV in der Senkung des [...]
Beitrag senken – noch ausreichend finanziert? Das Gesundheitspaket der großen Koalition erhält seinen letzten Schliff. Der Krankenkassenbeitrag, zukünftig auf 14,6 % gedeckelt und strikte [...]
Brille nein – Babyschwimmen Ja Am 15. Mai diesen Jahres entschied das Landessozialgericht (Az.: L 1 KR 56/13 KL), das eine gesetzliche Krankenkasse kein Anspruch auf die Genehmigung zur [...]
Es soll (mal wieder) gekürzt werden Seit Anfang Mai diesen Jahres befindet sich der Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstrukturen und der Qualität in der gesetzlichen [...]
Parität ade – Lobbyismus führt? Es ist geschafft-die Lesung zur neuen Regulierung zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen fand statt. Heute ist der Tagespresse zu lesen, dass man [...]