Warum dieser Titel? Im vertrieblichen Blickwinkel gibt es sie, die Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Gerade vertrieblich argumentiert man immer, dass ein Herzinfarkt nicht zur [...]
Die Absicherung der Arbeitskraft Niemand kann Berufsunfähigkeit ausschließen. Ist man im Kundenverkehr also im Service tätig, so reicht bereits ein Ausschlag im Gesicht. Schreibtischtäter [...]
Egal, wir sehen das so! Wer die Vermittlung von Berufsunfähigkeitsversicherungen aktiv betreibt, dem wird es natürlich bekannt sein. Das Sozialrecht, welches beim deutschen [...]
„Versichert ist die zuletzt ausgeübte Tätigkeit“ Das jedenfalls sollte man meinen, wenn man eine solche Versicherung abschließt. Weit gefehlt. Es gibt dann doch Anbieter, die auf der [...]
Versicherungsschutz zum Erhalt der Arbeitskraft war noch nie so wichtig wie heute, leider aber auch noch nie so intransparent. Der PremiumCircle Deutschland bietet fachliche Informationen und [...]
Vertragstexte unter der Lupe Wie schon in einem Bericht zum VorsorgeFachforum zum Ausdruck gebracht, sind die Bestimmungen der Berufsunfähigkeitsversicherung wie ein Ventil. Steigt der Druck in [...]
Warum dieser Artikel? Bei der Betreuung eines Leistungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung eines dienstunfähig gewordenen Beamten, machte ich eine Erfahrung, die sich leider am Markt [...]
Am 10.9.16 war der Start. Dennoch ist das Thema aktuell. Der HDI, der über ein ausgezeichnetes Produkt in der Berufsunfähigkeitsversicherung verfügt, zieht mit einer Klausel nach, die andere [...]
Geld regiert die Welt-bleiben Sie regierungsfähig In unserer Konsumgesellschaft wird leider noch immer erfolgreich das Risiko, sein Einkommen zu verlieren, verdrängt. Erst, wenn der Dachstuhl [...]
Keine Angst vor der Nachprüfung. Es war einer meiner ersten Fälle. Ich begleitete bei der Antragstellung zur Berufsunfähigkeitsrente. Aufmerksamen Lesern ist bekannt, dass das Hauptproblem in der [...]
Was sind Kammerberufe? Mit dem Begriff der Kammerberufe bezeichnet man freie Berufe, die besonderen standesrechtlichen- und berufsrechtlichen zusätzlichen Regelungen unterliegen. Freie Berufe [...]
Hauptsache versichert? Wie es zu diesem Titel kam, ist einfach erklärt. Eine Maklerbetreuer, tätig für einen großen Konzern, fragte mich, warum ich noch keine Anbindung an das Unternehmen hätte. [...]
Wo ein Wille ist… Es zählten die fachliche Kompetenz und das medizinische Verständnis. Gerade in den letzten Monaten habe ich die Vorgehensweise von Anwälten kennen gelernt, die bereits [...]
Wenn der Leistungsantrag gestellt werden muss: Ein aktueller Fall belegt wiederholt, dass Kundenfreundlichkeit bei vielen Unternehmen nicht zu den Gepflogenheiten zu gehören scheint. Der [...]
Regierungsfähigkeit erhalten. Sichern Sie sich ihre Regierungsfähigkeit in einer geldregierten Welt. Nicht erst, wenn der Dachstuhl bereits brennt, sondern so früh wie möglich im Leben ist die [...]
Was ist das „Beste“? Immer wieder wird das Beste angeboten. Was aber soll das Beste sein? Woran erkennt man das Beste und warum gibt es dann noch andere Angebote, denn niemand will [...]
Es begann Ende letzten Jahres Mit der Unterstützung im Leistungsfall beauftragt, wendete ich mich an die Aachen Münchener. Im Beitrag vom 31. 12. 2015 schrieb ich über die Unentschlossenheit des [...]
Bei „besonderem Anlass“ Die SoloBU der Barmenia bei „einem besonderen Anlass“ bietet Versicherungsschutz auf Basis einer vereinfachten Antragstellung. Was versteht man unter einem [...]
Wirklich versorgt? Der Beruf des Steuerberaters ist eine Tätigkeit, die den Kammerberufen zuzuordnen ist. Am 29. Mai 2016 schrieb ich zu diesem Thema. Die Zahlung in das Versorgungswerk ist [...]
Gesetzlich und/oder privat? Durch einen aktuellen Vorgangs animiert, möchte ich zu dem Thema berufsständige Versorgung einige Fakten dokumentieren. Das Wort der berufsständigen Versorgung [...]
Regierungsfähigkeit als grundlegendes Gut Sie kennen doch den Spruch „Geld regiert die Welt, bitte bleiben Sie regierungsfähig“. Wer seine Regierungsfähigkeit verloren hat, hat sich hoffentlich [...]
Rhetorik oder Kompetenz? Das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung führt derzeit die Themenfindung in den Medien, insbesondere in den Zeitschriften für Versicherungsvermittler, mit großem Anteil [...]
Wer entschied für wen und auf welcher Basis? Am 19.März 2016 schrieb ich mit diesem Titel einen Blog-Artikel. Warum? Trotz klar geregelter Grundlagen für Beratung und Dokumentation gibt es immer [...]
Gesetzliche Grundlagen! Warum beachten? Das Versicherungsvertragsgesetz ist klar und deutlich formuliert. Die Beratung des Versicherungsnehmers (VVG § 6 , § 61) beschreibt die Vorgehensweise [...]
Der Leistungsantrag: Wird ein Mensch berufsunfähig, steht er meist vor dem Problem, was zu tun ist, einen Leistungsantrag beim Versicherer korrekt und eigenem Interesse zu stellen. Viele wurden [...]