Wer kann, der muss Privat
Haben Sie die Möglichkeit zu wechseln und sind noch nicht privat versichert? Woran liegt es? Sind es die immer wiederkehrenden Vorurteile? Zu hohe Beiträge im Alter? Steht es Ihrer Familienplanung gefühlt im Wege? Mit 62 Jahren zahle ich für meine Krankenversicherung 529 €! Definitiv bezahlbar. Im Bestand habe ich Mandanten, wesentlich älter, bei noch geringeren Beiträgen. Allerdings ist das keine Pauschalität. Richtig! Es kommt darauf an, wann sie sich versichert haben, welche Leistungen sie versicherten und ganz wichtig, bei welchem Anbieter. Es gibt aus meiner Erfahrung von 34 Jahren in der Beratung der privaten Krankenversicherung immer wieder dieselben, deren Beiträge schneller steigen und im Alter kaum noch bezahlbar erscheinen. Machen Sie es besser. Überlegen Sie den Wechsel, wenn Sie die Daten haben, zu beurteilen. Erste Informationne finden Sie unter Formulare.

Familienplanung
Ein gesetzlich Versicherter mit Höchstbeitrag ist durchaus in der Lage sich mit zwei Kindern zu versichern und diesen nicht zu überschreiten. Natürlich kommt es auch hier auf das Alter an. Das wichtigste Argument für einen Wechsel ist, dass man sich die für einen Zeitpunkt notwendige medizinische Behandlung sichert, von dem man nicht weiß ob und wann er kommt. Gesunde Menschen entscheiden sehr gerne auf Basis eines geringen Beitrags, denn sie benötigen zum Zeitpunkt der Wahl keinen Versicherungsschutz. Erhalten Sie eine ernste Diagnose, sind Sie bereit, fast alles zu bezahlen, um wieder gesund zu werden. Sie wissen doch, gesunde Menschen haben viel Wüncshe, Kranke nur einen.

Die Versorgung
Unser Gesundheitssystem wird sich in den nächsten Jahren nicht verbessern. Rückblickend wurde es immer teurer, nicht aber effizienter. Viel Geld verschwindet in beiden Systemen, ohne auch nur eine Linderung oder Heilung zu begründen. Politisches Versagen. In den kommenden Jahren werden die Babyboomer die Zahl der Behandlungen ansteigen lassen. Zu wenige Ärzte wurden ausgebildet eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten. Krankenhäuser werden schließen müssen, nicht erst seit der Unterfinanzierung zu Zeiten von Corona. Sie und die Ärzte sind Wirtschaftsunternehmen und das erklärt, warum Privatpatienten schneller und bevorzugter behandelt werden. Eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um zu überleben. Würden wir die Gelder, die durch den Diagnoseskandal benötigt werden, in die Versorung stecken, wäre allen geholfen. Deshalb unbedingt privat.
Fazit
Ist der Versicherungsschutz richtig gewählt, sodass benötigte Leistung versichert sind, so kann es keine Bedenken mehr geben, diesen Weg zu gehen. Gerne sprechen wir miteinander. Fordern Sie mich mit Ihren Argumenten. Ich freue mich schon darauf, denn ich weiß bereits jetzt, dass vieles nicht bekannt ist, was ich Ihnen als belegt und dokumentiert vorlegen kann. Es ist Ihre Gesundheit und wenn Sie Verantwortung tragen, beispielsweise für Ihr eien Familie, machen den unverbindlichen Termin. Bis heute können nur auf Basis dessen entscheiden, was Ihnen bekannt ist. Wird das Wissen mehr, ändert sich die Entscheidung.



