Die Krankenversicherung für Beamte.

Versicherungsschutz ist eine Ware. Nicht mehr und nicht weniger. Welchen Wert die Ware für den einzelnen haben soll, bestimmt der, der sie kauft. Die Entscheidung muss passen, denn eine zweite Möglichkeit gibt es nicht. Ein Unfall oder eine Erkrankung verhindern einen späteren Wechsel. Nehmen Sie sich Zeit, die für Sie passende Ware auszusuchen und zu finden. Lassen Sie sich „ausbilden“, eine Entscheidung selbst treffen zu können. In der Beratung vermitteln wir die fachlichen Kenntnisse dazu. Wir zeigen Beispiele über alle Gesellschaften. Die Kosten einer Behandlung lernen Sie unter Verwendung echter Rechnungen, die wir im Laufe der Jahre aus dem Bestand erhalten haben, kennen.

Eine wissenschaftliche Studie des PremiumCircle Deutschland, dem ich seit Langem angehöre, zeigt, dass in 2018 kein Versicherer die gesetzlichen Leistungen komplett abbildet. Ausführliche Informationen finden Sie im Leitfaden (Formulare). Was ist seitdem passiert? Wer liegt in Leistung vorne?

Wir zeigen Beispiele von Formulierungen aller Gesellschaften und zu verschiedenen Leistungen, damit sich ein Bild von den Kosten machen können. Danach sollten Sie Ihre Prämissen setzen. Der, der beitragsorientiert sucht, Leistungen nur oberflächlich prüft, riskiert im Laufe der Versicherungszeit, notwendige Behandlung selbst zahlen zu müssen.

Sich privat versichern!

Versicherung entstanden, um Kosten, die der Versicherte im Leistungsfall nicht zahlen kann, mit einer Versichertengemeinschaft teilt. Das begründet, dass immer erst die Leistungen, die ein Tarif anbietet, zu prüfen sind. Die meisten Berater, beraten nur gelegentlich in der privaten Krankenversicherung, nutzten Vergleichsrechner oder sind nicht unabhängig. Was können sie dann von der Beratung erwarten? Finden Sie jemanden, der fast nichts anderes macht, ohne Vergleichsrechner arbeitet und sich Zeit nimmt. Wer in Eile berät, hat größtenteils nichts zu sagen.

Junge Beamte, die in die private Krankenversicherung wechseln können, werden mit Werbung, Versprechungen und vertrauensvollen Zusicherungen Ratschlägen geworben. Vergleiche mit der Konkurrenz sind oft nur oberflächlich und auf die Dinge ausgerichtet, die junge Menschen interessieren. Vorsorge ohne Schädigung der Beitragsrückerstattung, Absicherung der Kosten für Zahnbehandlung/Zahnersatz und vielleicht noch eine Sehhilfe.

Im Laufe der Karriere ändern sich die Prämissen. Versicherungsschutz auch in Privatkliniken, nicht durch Chefarzt – Zweibettzimmer im Vertrag verankert, sondern durch den entfallen der Bindungen an das Krankenhausentgeltgesetz und die Fallpauschale, gewinnen neben Ergänzungstarifen und Heilmitteln an Bedeutung.

Ist die Anschlussheilbehandlung, eine Rehamaßnahme oder der Aufenthalt in „Gemischten Anstalten“ versichert, denn diese sind sehr kostenintensiv und werden mit zunehmendem Alter wahrscheinlich benötigt?

teacher-4784916_1920-p0rxvhbxhh3ccvgn9qamh1qfnbkfz7usqmyv8h170q Beamte & Krankenversicherung

Seit Juni 2022 gibt es einen Anbieter, der diesen Tatsachen Rechnung trägt. Vollständig. Er bietet Vorsorgeuntersuchung ohne Schädigung der Beitragsrückerstattung bis zu sechs Monate bei Beamtenanwärtern. Der Zahn ist zu 100 % abgesichert, wenn der Beihilfeergänzungstarif+ abgesichert wird. Die neue Tarifreihe „Für-Sie-Gemacht“ ist eine Weiterentwicklung.

Die typischen Tarifmerkmale wie die fehlende Begrenzung an die Gebührenordnung, umfangreiche Kurmaßnahmen, Reha/Anschlussheilbehandlung ohne Begrenzungen, offen formulierte Heil- und Hilfsmittel, blieben erhalten.

Sogar die Zuzahlungen für Medikamente, die aus der Beihilfe resultieren und auch, je nach Bundesland, die Zahlung des Beihilfeberechtigten an den Dienstherrn, damit er stationäre Wahlleistungen erhält, werden übernommen. Viele Alleinstellungsmerkmale finden sich. Der Beitrag ist nicht höher als bei den Konkurrenten.

Informationen zum Vertriebsstart.

Ob es der für sie persönlich richtige Tarif (Blog- Info) ist, entscheiden schlussendlich Sie, deshalb bleiben wir bei einer neutralen Beratung über alle Anbieter, gerne auch übergehen, den Sie vielleicht schon angeboten bekommen haben. Wir lesen das Kleingedruckte der Angebote und späteren Verträge noch selbst und zeigen Ihnen gerne die Stellen, an denen sich Anbieter unterscheiden. So können sich Ihr eigenes Bild von Versicherungsschutz machen.

finanzielle-absicherung-beamter-o1o1tgrxktufi5kez4pwenbtkx8igfvmhdqvoql0sm Beamte & Krankenversicherung
adult-africa-african-1089550-nu7sa84uyw4q0g2zfstebgsxwvzzsa9qgy1w9hd8ns Beamte & Krankenversicherung

Grundsätzlich:

Sie entscheiden, denn sie bezahlen später die Beiträge, welcher Versicherungsschutz Sie auf Ihrem Leben begleiten soll. Empfehlungen, meist von Vorgesetzten, die selber auf Ratschläge hörten und aufgrund guter Gesundheit keine Erfahrung bei kostenintensiven Behandlungen haben, können sie sehr teuer zu stehen kommen. Wissen Sie, was eine „Gemischte Anstalt“ ist? Wussten Sie, dass sie nicht deshalb Privatpatient in Privatkliniken sind, weil sie ein Chefarzt – Zweibettzimmer versichert haben? Worauf Sie bei den kostenintensiven Leistungen, die eine Anschlussheilbehandlung, einer Rehamaßnahmen oder Kurleistung, beispielsweise bei Krebs oder Wirbelsäulenleiden in späteren Jahren achten müssen? Sollte sich ihr Berater nicht Zeit für Ihre Fragen neben, diese ausführlich beantworten, sollte er drängen, so fehlt ihm das notwendige Engagement und definitiv die fachliche Kompetenz. Die Zeche zahlen Sie innerhalb der Vertragslaufzeit an einer oder mehreren Stellen.

Der gesetzliche Teil:

Der gesetzliche Teil der Krankenversicherung (Beihilfe) ist volatil. Leistungen sind nicht planbar und das Risiko, eine spätere notwendige Versorgung nicht zu erhalten, steigt mit den Jahren. Nur die Therapien, die der Gutachterausschuss der Kassen (GBA) bewilligt hat, werden auch gezahlt. Der Versicherungsschutz ist nicht individuell, wie in der privaten Krankenversicherung vereinbar. Ein Mitglied der gesetzlichen Kasse hat nicht das Recht auf Kostenerstattung für Behandlungen, sofern die empfohlenen nicht ausreichend sind. Viele Beispiele finden sich in der Rechtsprechung. Gerne lesen wir diese. Zuzahlungen steigen weiter an, trotz immer stärkerer steuerlicher Subvention. Waren es 2018 noch 14,5 Mrd. aus Steuermitteln, so sind es 4 Jahre später wieder 15,5 Mrd. Unterdeckung. Pauschale Beihilfe, also gesetzlicher Versicherungsschutz zu 100% für Beamte? Ein Modell, die Bürgerversicherung in Deutschland vorzubereiten. Gesetzlich versichert, nur der möglichen Beitragsfreiheit der Kinder wegen? Mit Beginn des Ruhestandes fehlt dann die Förderung durch die Beihilfe.

Mit weniger sollten sich nicht zufrieden geben.

Der private Teil:

Die private Krankenversicherung gründet auf einem Vertragsrecht. Der Versicherungsschutz über die gesamte Laufzeit garantiert. Das richtige Angebot zu finden, ist nur dann möglich, wenn man möglichst viele miteinander verglichen hat. Umso größer die Auswahl, umso sicherer die Entscheidung. Tarife wurden und werden meist nicht bedarfsgerecht für Verbraucher entwickelt, sondern unter der Prämisse, wie sie bei Preisvergleichen und Ratings abschneiden würden. Sie kennen doch solche Vergleiche? Sind Sie sicher, dass diese Prämissen, die den Vergleich begründen, auch die für Sie richtigen waren? Mehr dazu in der Beratung. Tarife mit umfassenden Leistungen für Beihilfeberechtigte ohne Begrenzungen oder einschränkende Formulierungen finden sich maximal bei 5 % des Marktes, eher weniger. Schauen Sie doch mal in die Studie des PremiumCircle Deutschland, der im Auftrag von Bündnis 90 und den Grünen die Qualität der Versicherer wissenschaftlich recherchierte. Das Ergebnis finden Sie im Leitfaden, hier unter Formulare, zum downloaden.

Wenn es Ihnen wichtig ist, zu erfahren, was ihr Versicherer leistet, sollten Sie ihn befragen. Sie finden an dieser Stelle zum Download  einen Fragebogen. der Weg ist einfach. Senden Sie diesen Ihrem Versicherer zu. Er soll die Fragen beantworten und die Textstellen aufzeigen, an dem die Antwort zu finden ist. lassen Sie sich nicht mit schönen Worten, Werbeversprechen oder einem telefonischen Kontakt vertrösten. Alle Kompromisse, die sie eingehen, könnten später dazu führen, Leistungen selbst bezahlen zu müssen, wenn sie dazu in der Lage sind. Besonders kostenintensive Leistungen sind Anschlussheilbehandlung, Reha, der Aufenthalt in Gemischten Anstalten oder Privatkliniken. erhalten Sie keine befriedigende Antwort, können Sie mir gern in Tarif zukommen lassen. Sie bekommen eine Analyse auf Basis der Formulierungen 20 verschiedene Themenbereiche, gern auch detaillierter.

Fragebogen zur Versendung:

Die Beihilfebestimmungen, 17 Stück, sind unterschiedlich und detailliert. Die einzelnen Beihilfevorschriften stehen von der Barmenia in übersichtlicher und einfacher, praktisch anwendbar Darstellung an dieser Stelle zur Verfügung.

Beihilfe-Charts – Regelungen des Bundes und der Länder.

police-275875_1920 Beamte & Krankenversicherung
firefighters-664997_1920 Beamte & Krankenversicherung
teacher-1280966_1920 Beamte & Krankenversicherung
2-3-p9yhdq48fo3s4snhptljvrefo5r8d9bu4ynilhqtti Beamte & Krankenversicherung